LEBENSGESCHICHTE
Hannelore Klein
Vorfreude auf ein ballastfreies Leben:
Von einer räumlichen Verkleinerung hat Hannelore Klein geträumt. Vor allem davon, Ballast abzuwerfen und das „gesunde Alter“ zu genießen. Gefunden hat Sie dies rund 280 km von Ihrem bisherigen Wohnort Homburg entfernt – bei VITARa-Wohnen am Gesundheitscampus in Schloß Stetten.
Die Verträge sind gemacht, Bemusterungen abgeschlossen und eine erste Begehung der neuen Räumlichkeiten im Rohbau erfolgt. Die 76jährige Hannelore „Hanne“ Klein verspürt große Vorfreude, wenn Sie von Ihrem neuen Lebensmittelpunkt spricht. Schließlich will Sie nach Fertigstellung des großen Wohnprojekts „Wohnen mit Service“ direkt in Ihre künftige 102m²-Wohnung in Schloß Stetten einziehen. „Dort werde ich das volle Programm nutzen“, bekennt die aktive, unternehmungslustige Seniorin, die sich schnell in der Kochertal-Gegend einleben möchte.
Das volle Programm bedeutet für Sie momentan noch vorrangig die naturnahe und landschaftlich besonders reizvolle Gegend, mit angrenzenden Weinbergen. Die Teilnahme an organisierten Ausflügen oder einfach nur ein Aufenthalt in der VITARa Lounge um die von Ihr favorisierten Biographien oder Sachbücher zu lesen. Vor allem aber möchte Hanne Klein, die unheimlich gern sportelt, den Kraftraum nutzen, um auch weiterhin durch Gymnastik fit zu bleiben. Dafür muss sie fortan nicht mehr mit dem Auto ins Fitnessstudio fahren, sondern kann diesen stressarm auf Schloß Stetten auf kurzen Wegen, zu Fuß erreichen.
Aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrungen, wusste die Homburgerin schon sehr früh, was Sie im Alter gerne möchte. Ihre Berufserfahrung als Heimleiterin in einem Wohnstift – Leben im Alter in gehobener Form, zeigte ihr was möglich ist. „Das war schon toll.“ Ganz im Gegensatz dazu erlebte sie die Betreuung ihrer eigenen Mutter in einem Altenheim mit zu wenig Betreuung und zu wenig Pflege.
Einen Schlüsselmoment erlebte die heute 76jährige jedoch, als Ihr langjähriger Lebensgefährte nach Schlaganfällen in einem Pflegeheim zur Kurzzeitpflege untergebracht wurde. Der Mangel an medizinischem Pflegepersonal war dabei hautnah, im schlimmsten Sinne des Wortes, zu spüren. „Daher erhoffe ich mir durch den Umzug eine menschenwürdige Behandlung im Alter.“
Alleine muss Hannelore Klein Ihre Reise übrigens nicht antreten. Mit im Gepäck ist Toni, ihr dreijähriger Kater, mit dem Sie Ihren neuen Lebensabschnitt in der Nähe von Künzelsau beginnen will. Auf seine Bedürfnisse abgestimmt, hat Sie sich deshalb für eine Erdgeschoßwohnung mit Terrasse entschieden. Dort können dann Kater und Frauchen Ihren Bewegungsdrang voll ausleben.
„Mit meinem Umzug in rund 1,5 Jahren schlage ich gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur dass mein Sohn in der Nähe meines künftigen Lebensmittelpunktes wohnt, er vermarktet auch die VITARa Wohnungen und hat mir daher aus tiefster Überzeugung zu diesem Lebensmodell geraten. Schließlich habe ich genau nach so etwas gesucht – und 280 km entfernt gefunden. „Angst habe ich vor nichts – ich will jetzt mein gesundes Alter genießen.“
Autorin: Ute Scheper
Mehr erfahren?